S-Works Tarmac SL7 – Dura Ace Di2 – 2021
€12.799,00 inkl. Mwst.
EIN RAD,
SIE ALLE ZU BEZWINGEN
Kompromisse adé – der Rennradsport wird nicht mehr derselbe sein, denn das neue Tarmac SL7 stellt die Weichen neu. Bezwinge den nächsten Anstieg mit dem leichtesten Bike, dass das UCI-Regelwerk erlaubt, um dann mit dem Schnellsten in den Zielsprint zu gehen. Und das alles mit dem legendären Tarmac-Handling.
KEIN ANDERES RENNRAD HAT EIN
BESSERER HANDLING
Das Tarmac war schon immer vorne dabei, wenn es darum ging, die Messlatte für das Handling von Rennrändern zu setzen – eine Telepathie-ähnliche Reaktion des Lenkers, Magie an den Pedalen und ein Komfort, der über Hunderte von Kilometern anhält. Aber das neue Tarmac SL7 legt diese Messlatte noch einmal höher, es ist das ausgeglichenste Tarmac aller Zeiten und das beste Beispiel für unsere Rider-First Engineering™ Technologie.
Beschreibung
Warum solltest du gezwungen sein, zwischen Aerodynamik und Gewicht, zwischen Fahrqualität und Geschwindigkeit wählen zu müssen? Stimmt genau, wir sehen es auch so, man sollte es nicht tun müssen. Bezwinge den Berg mit dem leichtesten Fahrrad, das die UCI zulässt, um dann mit dem Schnellsten wieder hinunter zu fahren – Bühne frei für das neue Tarmac. Die fortschrittlichsten Technologien wurden eingesetzt, von der FreeFoil Shape Library bis hin zu einem brandneuen Rider First Engineered™-Rahmen, um ein Rennrad zu bauen, das absolut kompromisslos ist. Die Zeiten, in denen Opfer zwischen „“Aero““- und „“Leichtgewicht-Rädern““ gebracht wurden, sind vorbei – das brandneue Tarmac ist das schnellste Rennrad aller Zeiten. Dein Rad, um sie alle hinter dir zu lassen. Um den schnellsten Rahmen der Welt zu vervollständigen, sind nur die besten Komponenten geeignet. Deshalb findest du auf dem S-Works Tarmac eine Shimano Dura-Ace Di2 Gruppe mit Leistungsmesser und die neuen CLX Rapide Laufräder von Roval mit ihrer außergewöhnlichen Stabilität und Aerodynamik. Damit ist das S-Works Tarmac eine echte Rennmaschine der Spitzenklasse.
- „Aero ist alles“ – das predigt Specialized seit Jahren und es ist immer noch die treibende Kraft in der Entwicklung. Bei der Suche nach Rohrformen, die den schnellsten Rahmen liefern, den die UCI-Regeln zulassen, wurde eine Seite aus dem Venge-Entwicklungsbuch entnommen und die FreeFoil Shape Library genutzt. Bewaffnet mit unterschiedlichsten optimierten Rohrformen, ging es in den Windkanal, um diese Formen in ein modulares Testfahrrad zu stecken und weitere Tests und Validierungen durchzuführen. Das Ergebnis? Das neue Tarmac, dass das schnellste ist, das je getestet wurde. Keine Kompromisse, Geschwindigkeit pur.
- Während die Aerodynamik bei der Entwicklung des Tarmac und bei der Entwicklung aller Specialized Rennräder im Vordergrund stand, war das Gewicht der Co-Pilot auf dieser optimalen Rennradreise. Früher wurden bei „Aero-Bikes“ immer Kompromisse im Gewichtsbereich eingegangen – je mehr man den Luftwiderstand verringerte, desto mehr Gewicht nahm man in Kauf. Beim neuen Tarmac bestand die Konstruktionsphilosophie darin, das Gewicht auf oder unter der UCI-Gewichtsgrenze zu halten, ohne Abstriche bei der Aerodynamik zu machen. Und mit Hilfe der FreeFoil Shape Library, Werkzeugen wie der Isotopen-FEA-Analyse und etwas Ingenieurskunst, von den besten Ingenieuren der Branche, wurde genau das erreicht.
- Im Bestreben, das perfekte Rennrad zu entwickeln, setzte Specialized die Rider First Engineered™-Philosophie ein, um sicherzustellen, dass das neue Tarmac das bisher ausgewogenste und am besten handlebare Tarmac ist – unabhängig von der Rahmengröße. Mit einer Schar an Top-Athleten aus den drei World Tour Teams – Boels-Dolmans, Deceuninck-Quick-Step und Bora-hansgrohe – hat Specialized Änderungen am Tarmac vorgenommen, die auf ihren Wünschen basieren. Die Fahrqualität zwischen Vorder- und Hinterrad wurde ausbalanciert, so dass selbst die längsten Tage im Sattel weiterhin komfortabel sind – ohne dabei auf das legendäre Handling und die rennsportliche Schnelligkeit des Tarmac zu verzichten.
- Aufbauend auf dem gesammelten Wissen rund um die Entwicklung des Venge, nutzt das neue Tarmac eine einfache Integration, um ein sauberes und vor allem schnelles Cockpit zu schaffen. Die Kabelführung ist für jede Komponentenkonfiguration verbessert – mechanische Schalteinheiten, traditionelle Vorbauten, runde Lenker usw. – und gleichzeitig die aerodynamischen Eigenschaften beibehalten. Dieselben Eigenschaften machen es auch leicht an dem neuen Tarmac zu arbeiten und damit zu reisen.
Zusätzliche Information
Farbe | Carbon/Color Run Silver Green, Flo Red/Red Tint/Tarmac Black/White |
---|---|
Rahmengröße cm | 44, 49, 52, 54, 56, 58, 61 |